- Notzeiten
- Not|zei|ten 〈Pl.〉 in \Notzeiten in Zeiten der Not
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Diktator — Tyrann; Alleinherrscher; Autokrat; Despot; Absolutist; Gewaltherrscher; uneingeschränkter Machthaber * * * Dik|ta|tor [dɪk ta:to:ɐ̯], der; s, Diktatoren [dɪkta to:rən], Dik|ta|to|rin [dɪkta to:rɪn], die; , nen: Person, die ihre Herrschaft mit… … Universal-Lexikon
Brot — Österreichisches Roggenmischbrot Französisches Weißbrot … Deutsch Wikipedia
Eichen — Stieleiche (Quercus robur), Illustration Systematik Kerneudikotyledonen Rosiden … Deutsch Wikipedia
Kaninchenzucht in Deutschland — Helle Großsilber Das Hauskaninchen ist die domestizierte Form des europäischen Wildkaninchens. Hauskaninchen werden sowohl als Nutztiere zur Fleisch und Pelzproduktion als auch als Heimtiere gehalten, wofür sich vor allem die Zwergrassen eignen.… … Deutsch Wikipedia
Nutzkaninchen — Helle Großsilber Das Hauskaninchen ist die domestizierte Form des europäischen Wildkaninchens. Hauskaninchen werden sowohl als Nutztiere zur Fleisch und Pelzproduktion als auch als Heimtiere gehalten, wofür sich vor allem die Zwergrassen eignen.… … Deutsch Wikipedia
Winterfütterung — Tannenmeise und Grünfinken an einer Futtersäule; an dieser wird die Verunreinigung des Futters durch Vogelkot verhindert Unter Winterfütterung versteht man die Fütterung von Tieren im Winter. Bei landwirtschaftlichen Nutztieren unterscheidet sich … Deutsch Wikipedia
rationieren — ra|ti|o|nie|ren [rats̮i̯o ni:rən] <tr.; hat: (in Krisen , Notzeiten) nur in festgelegten, relativ kleinen Rationen zuteilen oder freigeben: Benzin rationieren; nach der schlechten Ernte wurden Zucker und Weizen rationiert. Syn.: ↑ abmessen, ↑… … Universal-Lexikon
Ermächtigungsgesetz — Er|mạ̈ch|ti|gungs|ge|setz 〈n. 11; unz.〉 1. Gesetz, durch das die Befugnis zur Gesetzgebung vom Parlament auf eine Staatsbehörde, bes. die Regierung, übertragen wird 2. insbes. das E. des Deutschen Reiches vom 24.3.1933 * * *… … Universal-Lexikon
Burg Wildenstein (Leibertingen) — Burg Wildenstein Die Burg vom Bandfelsen aus gesehen Entstehungszeit … Deutsch Wikipedia
Esskultur des Mittelalters — Bankett am Hof des französischen Königs Karl V. (Zentrum) im Jahre 1378 in Paris. Zu Gast sind Kaiser Karl IV. und sein Sohn Wenzel. Jeder Teilnehmer des Banketts hat zwei Messer, einen Salzbehälter, Serviette, Brot und einen Teller.… … Deutsch Wikipedia